E-Mobilität kinderleicht: Unsere Aktionstage vor Ort

Wir haben uns gefragt, wie wir unsere Mieterinnen und Mieter auf das Thema Mobilität aufmerksam machen können?

Gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung in Offenbach sind wir dieser Frage im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs nachgegangen. Die Studierenden sollten hierfür Kommunikationskonzepte entwickeln, um alternative, nachhaltige Verkehrsmittel bekannter zu machen. Cornelia Stehling überzeugte mit ihrem Konzept „Mobilität kinderleicht…“ bei dem mit Luftballons und Stickern vor Ort auf unsere Mobilitätsangebote aufmerksam gemacht wird.

Das Konzept wird am

  • Montag, 31.05.2021 in Kelsterbach, rund um die Mainhöhe

  • Dienstag, 1.06.2021 in Frankfurt- Niederrad, rund um die Melibocusstraße

  • Freitag, 4.06.2021 in Langen, rund um die Südliche Ringstraße

  • Dienstag, 8.06.2021 in Wiesbaden- Kohlheck, rund um den Häherweg

jeweils von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr in den Quartieren umgesetzt. Wir laden Sie herzlich zu einer Probefahrt auf einem Elektrolastenrad ein oder sich über die Möglichkeiten des Carsharings zu informieren. Statt in einer stadtmobil Zentrale können Sie sich bequem vor Ort mit Ihrem gültigem Personalausweis oder Reisepass, sowie Ihrem Führerschein bei stadtmobil registrieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren alternative Verkehrsmöglichkeiten aus. Bitte tragen Sie vor Ort einen Mund-Nasen-Schutz und achten auf die Hygieneregeln.

Nachhaltig, flexibel und günstig mobil mit Elektrolastenrad und Carsharing

E-Bike-Fahren ist Entspannung und Spaß pur. Aber für den wöchentlichen Großeinkauf greift man doch lieber aufs bequeme Auto mit dem vergleichsweise riesigen Kofferraum zurück. Wir wollen unsere Mieterinnen und Mieter ermutigen, ihr Auto stehen zu lassen und aufs Lastenrad umzusteigen ­– elektronisch unterstützt und damit eher schweißfrei. Es muss zwar selbst in die Pedale getreten werden, aber das nur ganz leicht und schwuppdiwupp ist man bis zu 25 km/h schnell. Die Box des Lastenrads nimmt locker die Wasserkisten und alle Einkäufe auf. Eine Station mit jeweils zwei Elektrolastenrädern bieten wir derzeit an folgenden Standorten an:

  • Frankfurt, Melibocusstr. 66 und Boskoopstr. 12
  • Kelsterbach, Mainhöhe 9–13
  • Langen, Südliche Ringstr. 149
  • Wiesbaden, Häherweg 3
  • Darmstadt, Eichbergstr. 12–14 und Berliner Allee 26

Die Transporträder werden über die sigo App kostengünstig ausgeliehen und unsere Mieterinnen und Mieter erhalten 25 Euro Startguthaben. *

Oder sogar ganz auf ein eigenes Auto verzichten?

Deutschlandweit profitieren unsere Mieterinnen und Mieter von einer Kooperation mit dem Carsharing Anbieter stadtmobil und erhalten ein Startguthaben von 30 Euro. * An den Pilotstandorten Niederrad, Wiesbaden und Kelsterbach kann auch ein Renault Zoe, ein Elektroauto,  ganz bequem vor Ort ausgeliehen werden.

Weitere Informationen unter www.mittendrinmobil.de

* Wenn Sie einen aktuellen Gutscheincode benötigen, freuen wir uns auf Ihre Mail.

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und freuen aus auf Ihre Kommentare!

Beitrag teilen

2 Kommentare zu diesem Artikel

09.08.2021 Autor: NHW Marketing Team

Guten Tag Herr Eichhorn,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Wir möchten alternative Mobilitätsangebote fördern und den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern. Daher haben wir uns entschieden unternehmensweit verschiedene Liegenschaften mit Elektrolastenfahrrädern auszustatten. Die Auswahl der Standorte erfolgt über detaillierte Standortanalysen. Wir werden den Eingriff in den Bestand vor Ort so gering wie möglich halten und sind zuversichtlich, dass der Nutzen im Sinne der Nachhaltigkeit größer als die Beeinträchtigung sein wird.
Freundliche Grüße
Ihr Marketing Team
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt


02.07.2021 Autor: Thomas Eichhorn

Wir haben zufällig mitbekommen, dass direkt vor unserem Schlafzimmerfenster, wo sich momentan eine der wenigen Grünflächen befindet, ebenfalls so eine Fahrradstation geplant ist. Bisher haben wir dazu keinerlei Informationen erhalten. Wir befürchten, dass die Grünfläche geopfert werden soll, dass eine weitere Betonfläche entsteht, die über Nacht Hitze speichert und ins Schlafzimmer abgibt und dass nachts der Geräuschpegel noch weiter ansteigt, wenn betrunkene Studenten die Lastenräder missbrauchen. Es gibt massenweise fußläufige Einkaufsmöglichkeiten und die älteren Bewohner werden kaum freiwillig mit diesen massigen Lastenrädern zurecht kommen (wollen). Außerdem gibt es seitens der Stadt und anderer Anbieter schon jede Menge Lastenräder, meines Wissens kostenlos. Auf meine Nachfrage wurde seitens Nassauische schon wochenlang nicht reagiert.
Wasser gibt es aus dem Wasserhahn und alles andere lässt sich auch mit einem normalen Fahrrad transportieren.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Beiträge

Stellen Sie sich vor, heute in hundert Jahren liest jemand Briefe, die ihm erzählen, wie das Leben in Ihrer Nachbarschaft ausgesehen hat. Er erfährt, wie die Menschen sich im Treppenhaus begegnet sind, wie die Häuser aussahen und welche Technik zum Alltag gehörte. Zu unseren 100jährigen Bestehen laden wir unsere Mieterinnen und Mieter ein Briefe an die Zukunft zu schreiben. Erfahren Sie in unserem Blog Beitrag mehr über dieses besondere Projekt!
Insbesondere in Ballungsgebieten ist günstiger Wohnraum knapp. In Frankfurt gibt es daher neben den öffentlich geförderten Wohnungen, für Haushalte mit geringem Einkommen, ein weiteres Förderprogramme für Haushalte mit mittlerem Einkommen. Wir stellen Ihnen das Mittelstandsprogramm/Förderweg 2 vor.
Kleine Defekte in der Wohnung sind lästig und treten immer wieder mal auf. Bei einem schleifenden Fenster oder der tropfenden Badarmatur brauchen Sie sich als Mieter:in der NHW keine Sorgen, um die Rechnung zu machen, denn unser Reparaturservice ist kostenfrei. Wir erklären, wie’s geht!