Google Maps verwendet Cookies.
Bitte in den Einstellungen Google Maps aktivieren.
Bezahlbarer Wohnraum für Frankfurt-Riedberg
Wohnen in der Riedbergwelle
Nahversorgung am Riedberg
In Frankfurt-Riedberg finden Sie verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten, zum Beispiel Wochen- oder Supermärkte, Discounter, Drogerien und Bäcker. Zudem bietet Ihnen das „RiedbergZentrum“ zahlreiche Shoppingmöglichkeiten auf rund 7.200m2. Auch die ärztliche Grundversorgung ist optimal: Allgemeinmediziner und Apotheken sind in Frankfurt-Riedberg ebenso ansässig wie Fach- und Zahnärzte.
Freizeit und Verkehrsanbindung
Hier ist für jeden etwas dabei: von Sportvereinen und -anlagen über Restaurants und Cafés bis hin zu kulturellen Einrichtungen wie z.B. dem KunstRaum Riedberg. Auch die Verkehrsanbindung ist optimal: mit drei Buslinien und zwei U-Bahn-Linien gelangen Sie bequem in die Frankfurter City, mit dem Auto sind es nur wenige Minuten zu den Autobahnen A661 und A5.
Die Riedbergwelle
Das städtebauliche Konzept von Stefan Forster Architekten sah einen geschlossenen Gebäuderiegel mit neun Wohnhäusern entlang der Graf-von-Stauffenberg-Alle vor. Im Osten des Grundstücks finden sich vier frei stehende Häuser. Die „Welle“ nimmt den geschwungenen Verlauf der Graf-von-Stauffenberg-Allee auf und wird im Norden um die Ecke in die Ella-Bergmann-Michel-Straße geführt. Die einzelnen Teile des Riegels werden in den Obergeschossen zu einem Gebäude verbunden. Zwischen der Welle und den frei stehenden Gebäuden entsteht eine Grünfläche mit kleinen Hügeln und Spielflächen, die als gemeinschaftliche parkähnliche Freifläche für die Bewohner konzipiert ist.
Grün und gut für Familien
Die Infrastruktur in Riedberg ist weitreichend entwickelt. Für Ihre Kinder finden Sie hier bereits zwei Grundschulen, ein Gymnasium und zehn Kindertagesstätten. Hinzu kommen in der nächsten Zeit eine weitere Grundschule sowie fünf weitere Kindertagesstätten. Über ein Drittel der Siedlung am Riedberg besteht aus Grünflächen, Parkanlagen oder Landschaftsflächen.
Wohnungen in der Riedbergwelle
Wohnfläche, Zimmer und Grundrisse
Die Mietwohnungen in der Riedbergwelle verfügen über zwei bis vier Zimmer auf einer Wohnfläche von 53,46 bis 112,61 m2. Grundrisse und Wohnfläche der Wohnungen unterscheiden sich je nach Finanzierung bzw. Förderung (öffentlich oder über das „Mittelstandsprogramm“ der Stadt Frankfurt).

Energieeffizient, barrierefrei und zeitgemäß
Die Ausstattung unserer Wohnungen
Die Wohnungen der Riedbergwelle bieten Ihnen zeitgemäßen Wohnkomfort. Die Ausstattung der geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen unterscheidet sich lediglich beim Bodenbelag und der Sanitärkeramik.
Grundausstattung
- Klassisch: Parkett (frei finanziert) bzw. PVC (gefördert) in Wohnräumen, Fluren und offenen Küchen
- Komfortabel: Gäste-WC in einigen Wohnungen
- Praktisch: Anschlüsse für Waschmaschine (Bad) und Spülmaschine
- Tapezierfertig: Wände mit Tapetenwechselgrund vorbehandelt und weiß gestrichen
- Multimedial: Anschlüsse für TV, Internet und Telefon in allen Wohnräumen
- Sicher: Rauchmelder in allen Wohnungen, Gegensprechanlagen
Willkommen beim größten Vermieter in der Mitte Deutschlands.
Bei uns finden Sie ein Zuhause, was nicht nur gut ist, sondern besser:
- Preiswerte Wohnungen
- 24-Stunden-Notruf
- Reparaturservice ohne Selbstbeteiligung
- mitVersicherung (Hausrat- und Haftpflichtversicherung für unsere Mieter zu exklusiven Sonderkonditionen)
- Carsharing
- kostenlose Mieter-App
Aktuelle Wohnungsangebote
Mietwohnungen aus dem Mittelstandsprogramm
Voraussetzungen für den Bezug
Das „Frankfurter Programm für familien- und seniorengerechten Mietwohnungsbau“, kurz: Mittelstandsprogramm, fördert Neubauwohnungen für Menschen, die es trotz normalen Einkommens schwer haben, auf dem freien Markt eine Wohnung in Frankfurt zu finden. Der Mietpreis liegt zwischen 7,70€/m² und 10,16 €/m² zzgl. Nebenkosten. Entscheidendes Kriterium bei der Bewerbung ist das bereinigte Jahresbruttoeinkommen eines Haushaltes, also das jährliche Einkommen aller Haushaltsmitglieder aus nichtselbstständiger Arbeit abzüglich Werbungskosten, Freibeträgen, Beiträgen für Kranken- und Rentenversicherung und anderer abzugsfähiger Beträge.
Mehr Informationen finden Sie unter www.frankfurt-fairmieten.de. Hier stehen Ihnen ein Einkommensrechner, Infos zum geförderten Bestand und das Antragsformular zur Verfügung.
Öffentlich geförderte Neubauwohnungen (Sozialwohnungen)
Voraussetzungen für den Bezug
Öffentlich geförderte Wohnungen sind Haushalten mit geringem Einkommen vorbehalten. Wichtige Auswahlkriterien bei einer Bewerbung sind, neben einer bestimmten Einkommensgrenze, die Bindung an die Stadt Frankfurt sowie eine derzeitige unzureichende Wohnsituation. Bewerber aus dem europäischen und nicht-europäischen Ausland müssen entsprechende Nachweise zu Wohnsitz und Aufenthaltstitel erbringen.
Genaue Informationen hierzu erhalten Sie beim Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt.
Frei finanzierte Neubauwohnungen
Voraussetzungen für den Bezug
Beim Bezug einer frei finanzierten Wohnung gibt es keine Beschränkungen oder Voraussetzungen für die Bewerber.