Wir modernisieren Ihr Zuhause und schaffen Wohnraum
Quartiersentwicklung Adolf-Miersch-Straße: Wir modernisieren unsere Wohnungen und schaffen gleichzeitig neuen Wohnraum
Freuen Sie sich auf mehr Komfort in Ihrer Wohnung: Wir modernisieren 46 Wohnungen in unseren Häuser in der Adolf-Miersch-Straße 36, 38, 40, 40 A, 40 B in Frankfurt-Niederrad. Wir starten mit den Baumaßnahmen ab März 2023. Gleichzeitig werden wir neuen Wohnraum schaffen, indem wir unsere zwei Gebäude in der Adolf-Miersch-Straße 40 A und 40 B aufstocken. Sie bekommen also neue Nachbarn: Das macht insgesamt vier neue und bezahlbare Wohnungen für Frankfurt! Wie Sie wissen, werden diese in der Metropolregion Frankfurt dringend gebraucht.
Natürlich versuchen wir, die Beeinträchtigungen für unsere Mieter so gering wie möglich zu halten. Aber wir möchten auch nichts beschönigen. Es handelt sich um eine große Baumaßnahme. Vor allem beim Abbruch der Dachkonstruktion wird es zu Erschütterungen kommen und etwas lauter werden. Wir setzen auf Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie die Aussicht auf ein aufgewertetes Wohnumfeld über die eine oder andere Beeinträchtigung hinwegsehen lässt. Wenn alles planmäßig verläuft, sind wir Ende Sommer 2024 mit den Arbeiten fertig und Sie genießen das Ergebnis!
So geht es in den nächsten Jahren mit der Quartiersentwicklung in Frankfurt-Niederrad weiter:
2024: geplant ist die Modernisierung in der Adolf-Miersch-Straße 26 bis 34 und Aufstockungen von vier Wohnungen in der Adolf-Miersch-Straße 32 + 34.
2025: geplant ist die Modernisierung Adolf-Miersch-Str. 18 und Adolf- Miersch-Str. 20-24. Hier gibt es keine Aufstockung.
2026: geplant ist die Modernisierung Melibocusstraße 39-43 und 45-47

Gut für die Umwelt & Ihren Geldbeutel
Wir werden die Fassaden der Gebäude mit einem ca. 160 mm dicken Wärmedämmverbundsystem verkleiden. Diese Außendämmung hilft, die Energiekosten zu senken. Außerdem nehmen wir nach der energetischen Sanierung einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage durch (gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020). Um in den Nachtstunden zusätzlich Energie zu sparen wird der Kessel auf „Nachtabsenkung“ eingestellt. Die Wärmeversorgung erfolgt über den Versorger MET.

Neue Wohnungen für Frankfurt
Die Gebäude in der Adolf-Miersch-Straße 40 A + B bekommen ein 4. Obergeschoss in Holzbauweise. In jedem Haus wird es zwei neue Wohnungen geben – also insgesamt 4. Dafür werden die jetzigen Satteldächer demontiert. Auf die 4. Etage wird eine gedämmte Flachdach-Konstruktion gesetzt. Durch diese Maßnahme entfallen die Dachbodenkammern. Mieter, die hier einen Lagerraum haben, kürzen wir die Miete bis zur Beendigung ihres Mietverhältnisses um 15 Euro im Monat. Wir werden die Kammern fristgerecht kündigen.

Für alles ist gesorgt
Sollte es unmöglich sein, Ihre Wohnung zu modernisieren, während Sie dort wohnen, werden wir Ihnen für die Phase eine Ersatzwohnung oder ein Hotelzimmer zur Verfügung stellen. Kommen Sie bei Freunden oder in der Familie unter, erhalten Sie eine Mietgutschrift. Solange das Gerüst steht, dürfen Sie Ihren Balkon nicht betreten. Das dient Ihrer Sicherheit. Zusätzlich werden wir die Balkontüren abschließen bzw. eine äußere Absperrung anbringen. Bitte informieren Sie Ihre Hausratversicherung über das Gerüst, damit Ihr Versicherungsschutz nicht beeinträchtigt wird. Ein Gerüst erhöht das Einbruchsrisiko.
Wo finde ich weitere Informationen?
Sie haben noch Fragen zu der Baumaßnahme? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie am Ende dieser Seite unter „Fragen und Antworten". Ansonsten stehen wir Ihnen gerne auch per Mail für Rückfragen zur Verfügung. Mail: qe-niederrad[at]naheimst.de
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten für Mieter der Adolf-Miersch-Siedlung
- Wann beginnt die Baumaßnahme?
Die Maßnahmen in den Wohnungen starten am 27.03.2023 in der Adolf-Miersch-Straße 36
- Wann endet die Baumaßnahme?
Die Gesamtbaumaßnahme endet lt. Planung im Sommer 2024.
- Wer ist für mich Ansprechpartner während der Baumaßnahme?
Baudurchführung:
Herr Wolfgang Becker (Bauleitung): 069 678674-1443 oder 0178-600-1443Technische Fragen zum Bestandsgebäude/Markise und Kellerabteile:
Herr Müller (Technik): Telefon 069 3801354-4216Mietvertragliche Angelegenheiten und Fragen zur Umsetzung:
Frau Höfer (Kundenbetreuerin): Telefon 069 3801354-4213
- Wird es vor Ort ein Baubüro geben?
Zur Organisation des Baustellenbetriebes wird vor Ort ein Baubüro eingerichtet.
Bei aufkommenden Fragen zur Baustelle verwenden Sie bitte die nachfolgende E-Mail-Adresse: qe-niederrad[at]naheimst.de
- Welche Arbeiten werden am / im / um das Gebäude ausgeführt?
Diese Informationen finden Sie in Ihrer Mieterbaubeschreibung, welche Sie im Zuge der Modernisierungsankündigung erhalten.
- Werden Maßnahmen in meiner Wohnung durchgeführt, wenn ja, welche?
Diese Informationen finden Sie in Ihrer Mieterbaubeschreibung, welche Sie im Zuge der Modernisierungsankündigung erhalten.
- Wird es Baulärm geben?
Beim Abbruch der Dachkonstruktion wird es zu Baulärm bzw. Erschütterungen kommen. Durch entsprechende Schutzmaßnahmen gegen herabfallende Gegenstände ist der Mieter dabei nicht gefährdet. Die neuen Ver- und Entsorgungsleitungen für die neuen Wohnungen in der Aufstockungsebene werden über Fassadenschächte vom Dachgeschoss in den Keller geführt und dort an das bestehende Leitungsnetz angeschlossen.
Wir möchten nichts beschönigen. Bei dieser großen Baumaßnahme wird es für Sie als Mieter zu Einschränkungen kommen. Aus diesem Grund sind wir auf Ihre Mithilfe sowie Verständnis angewiesen. Es wäre schön, wenn Sie die besonderen Umstände als Ihr Beitrag zur Schaffung neuen Wohnraums betrachten können.
- Zu welchen Tageszeiten arbeiten die Baufirmen?
Die üblichen Arbeitszeiten sind montags bis freitags von 07.00 Uhr–18.00 Uhr.
- Halten sich die Baufirmen an die Mittagsruhe (13.00–15.00 Uhr)?
Durch die unterschiedlichen Bauaufgaben entsteht Baulärm. Dies ist leider nicht vermeidbar. Für die Aufstockung wird die bestehende Dachkonstruktion abgerissen, sodass das Haus in diesem Zeitraum ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Aus diesem Grund haben wir mit dem Unternehmer einen engen Zeitplan vereinbart. Die Einhaltung und Sicherstellung der Mittagsruhe können wir leider nicht gewährleisten. Durch den Einsatz von modularen Bauelementen wird die Bauzeit und damit die Beeinträchtigung von Lärm auf ein Minimum begrenzt.
Für Durchführung von Baumaßnahmen besteht kein rechtlicher Anspruch auf Einhaltung der Mittagsruhe.
- Arbeiten die Baufirmen auch samstags?
In Einzelfällen kann es sein, dass auch samstags gearbeitet wird. Die üblichen Arbeitszeiten sind montags bis freitags 07.00 Uhr–18.00 Uhr.
- Werden Kräne/Bagger/Gerüste gestellt? Was muss ich hier als Mieter beachten?
Um das gesamte Gebäude wird für den neuen Anstrich und als Schutzgerüst für die Arbeiten an der Aufstockung ein Baugerüst aufgestellt. Zur Montage der Module wird ein Autokran genutzt, der über die Baustraßen auf das Grundstück fährt. Diese Bereiche sind für die Mieter nicht zugänglich. Der Zugang zum Gebäude ist möglich, kann jedoch in Einzelfällen für kurze Zeit eingeschränkt werden. Hier bitten wir um Ihr Verständnis.
Bitte informieren Sie Ihre Hausratversicherung über die Baumaßnahme sowie Gerüststellung, sodass Sie weiterhin Ihren vollen Versicherungsschutz genießen.
- Erhalte ich für die Zeit der Baumaßnahme Mietminderung?
Sollten Sie keine Umsetzwohnung der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt während der Bauzeit in Ihrer Wohnung in Anspruch nehmen, erhalten Sie eine Mietgutschrift.
- Wird mein Mieterkelleranteil verändert?
Nein. Ihr Kelleranteil bleibt Ihnen erhalten.
- Wie wird die Grünfläche inkl. Neubepflanzung aussehen?
Nach Beendigung der Aufstockung wird das gesamte Außengelände zum Teil neugestaltet und bepflanzt.
- Wie kann ich mich für eine Aufstockungswohnung unverbindlich registrieren?
Wir werden die jeweiligen Grundrisse der freifinanzierten Wohnungen im Internet über wohnen-in-der-mitte.de und Immobilienscout24.de veröffentlichen. Hier hat jeder Interessent/-in die Möglichkeit sich unverbindlich auf eine Wohnung zu bewerben. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Direkt-Bewerbungen an die Kundenbetreuung leider nicht annehmen.