MartiniTor: Ihre neue Wohnung in Kassel

Urbanes Leben im modernen MartiniQuartier 

Wo von 1885 bis 2016 Bier gebraut wurde wächst ein neues, attraktives Viertel für Kassel: Das ehemalige Gelände der Martini Brauerei entwickelt sich zum innenstadtnahen und lebendigen Martini-Quartier. Zum 01.09.2023 können unsere 60 Neubau-Wohnungen und die drei Gewerbeeinheiten im MartiniTor bezogen werden. 13 Wohnungen sind dank öffentlicher Förderung durch das Land Hessen und die Stadt Kassel preisgebunden. Unsere Mietwohnungen mit Balkon variieren von 48 m2 bis 93 m2 Wohnfläche. Sie bieten 1 bis 4 Zimmer und die Mieten liegen deutlich unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete – perfekte Wohnungen für Singles, Paare oder Familien, die auf Wohnungssuche in Kassel sind.

Zentrale Lage & grüne Oase in Kassel

Das MartiniTor in Kassel wird in U-Form als Blockrandbebauung an der Ecke Kölnische Straße/Uhlandstraße errichtet. Es trägt der gründerzeitlichen Tradition des Viertel Vorderer Westen Rechnung und wird mit bis zu fünf Geschossen realisiert. Durch die U-Form entsteht ein ruhiger Innenhof – ein grüner Rückzugsort für unsere Mieter, der den Charakter eines Hofgartens haben wird. Er bietet nicht nur Ruhe und lädt zu Nachbarschaftstreffen ein. Von diesem privaten Bereich sind auch die Eingänge zu den Wohnungen erreichbar. 

Jede Wohnung im MartiniTor bietet einen barrierefreien Zugang und einen Balkon.

Besonders praktisch: Im Erdgeschoss ist eine Bäckerei mit Café geplant. Die Nutzer der anderen beiden Einheiten stehen aktuell noch nicht fest. Interessenten können sich per Mail an rckassel[at]​wohnstadt.de wenden.

Alle freien Wohnungen finden Sie hier.

 

Ein Symbol von 4 Backsteinen, dargestellt als lilane Linienzeichnung

Zukunftsweisendes Konzept

Das MartiniQuartier Kassel ist ein innovatives Projekt in guter Lage für alle, die auf Wohnungssuche sind: Auf dem 15.000 m² großen Areal sind neun verschiedene Bauherren – von der Genossenschaft über soziale Träger bis hin zur Wohnungsbaugesellschaft – aktiv. Insgesamt entstehen 240 neue Wohnungen. 3.000 m² werden für Gewerbe und Gemeinschaftsflächen eingeplant. Eine neue öffentliche Straße führt von der Kölnischen Straße bis zur Emmerichstraße quer durch das MartiniQuartier Kassel. Erhalten geblieben ist das alte Sudhaus der Brauerei, ein backsteinernes Baudenkmal, das an die reiche Geschichte des Areals in Kassel erinnert. Es wird keine Wohnungen, sondern Büros und Gemeinschaftsräume beherbergen. Auch Teile des historischen Eiskellers können noch besichtigt werden.

Citynahe Wohnungen im Vorderen Westen

In unseren Wohnungen im MartiniTor Kassel wohnen Sie ruhig und trotzdem innenstadtnah, genießen die vielen Standortvorteile!

  • Gute Verkehrsanbindung: Zu Fuß: ca. 13 Min. bis Kassel HBF. Mit dem Auto: ca. 3 Min. bis Kassel HBF, ca. 21 Min. bis Flughafen Kassel-Calden. Mit ÖPNV: ca. 45 Min. bis Flughafen Kassel-Calden.
  • Nahversorgung vor Ort: Supermärkte, Discounter, Bäcker, Metzger, Drogerien, Apotheken, Banken, Friseure, Cafés, Restaurants
  • Ärztliche Versorgung: Krankenhäuser, Allgemeinmediziner und HNO-Arzt in der Nähe, Klinikum Kassel ca. 10 Min. mit dem Auto
  • Kindergärten und Schulen: Kitas sowie Grund- und weiterführende Schulen fußläufig erreichbar
  • Kultur- und Freizeitangebot: Kinos, Cafés und Restaurants, Parks, Spielplätze, Sehenswürdigkeiten (z.B. Kassel-Mosaik), Fitnessstudios und verschiedene Sportvereine in direkter Umgebung
  • Stadt Kassel: Homepage der Stadt Kassel

Grundriss-Beispiele

1-Zimmer-Wohnung

ca. 41 m²

2-Zimmer-Wohnung

59 m²

2-Zimmer-Wohnung

54 m²

3-Zimmer-Wohnung

77 m²

3-Zimmer-Wohnung

81 m²

4-Zimmer-Wohnung

92 m²

Gewerbegrundriss

Gewerbegrundriss

Ausstattungsmerkmale

Wohnkomfort

  • Bequem: Aufzug von der Tiefgarage bis in jede Etage
  • Stressfrei: 44 Stellplätze in gesicherter Tiefgarage 
  • Zukunftsweisend: Carsharing am Standort verfügbar
  • Behaglich & ökologisch: Versorgung der Wohnung mit Fernwärme
  • Bedarfsgerecht: Zugang der Wohnung barrierefrei
  • Hochwertig: moderner Vinylboden im Wohn- und Küchenbereich 
  • Ausgezeichnet: Objekte und Armaturen in Markenqualität

Erholung

  • Ruhig: begrünter Innenhof und eigener Balkon
  • Kinderfreundlich: verschiedene Spielplätze fussläufig erreichbar
  • Sonnig: Balkone an fast allen Wohnungen
  • Sportlich: Fahrrad-Stellplätze innen und außen 
Ein Bett dargestellt als lilane Linienzeichnung

Grundausstattung

  • Energieeffizient: KfW-Effizienzhaus KFW 55 
  • Sicher: Moderne Gegensprechanlage
  • Verstaut: Abstellraum für jede Wohnung
  • Belüftet: Fensterfalz-Lüftung und hygrometrisch gesteuertes Abluftsystem
  • Klassisch: türhohe Badfliesen in Markenqualität; Bodenfliesen beige, hellgrau oder anthrazit 

360-Grad-Visualisierung des MartiniTors


Kulturstadt Kassel

Die documenta-Stadt Kassel ist mit ihren ca. 202.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Hessen. Nicht nur die documenta macht die Universitätsstadt zu einem wichtigen Kulturstandort.

Bundesweit einzigartig ist auch die Museumslandschaft Hessen Kassel. Sie vereint 5 Museen und 3 Schlossmuseen mit insgesamt 12 Sammlungen, 3 Parks und 4 Schlössern, dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, einem Planetarium und weiteren zahlreichen Garten- und Baudenkmäler. Außerdem ist die Stadt ein Zentrum für regenerative Energien. Kassel will den Bedarf bis 2030 komplett aus erneuerbaren Energien decken.