Tipps für unsere Mieter

Hausordnung und Miteinander

Für ein angenehmes Zusammenleben mit Ihren Nachbarn ist gegenseitige Rücksichtnahme besonders wichtig.

Einige Punkte betreffen zudem die Sicherheit im Wohnhaus – diese sollten Sie in Ihrem Interesse dringend beachten.

Fluchtwege

Die Zugänge zu den Häusern sowie die Treppenhäuser, die Flure, die Kellergänge und Gänge auf den Trockenböden müssen als Fluchtwege freigehalten werden. Denken Sie an Ihre Sicherheit und die Ihrer Nachbarn! Selbst Schuhe im Treppenhaus sind eine böse Stolperfalle und können bei einem Brand sogar lebensgefährlich sein, wenn die flüchtenden Menschen darüber stolpern, hinfallen und nicht mehr schnell genug zum Ausgang finden. Ebenso können umherliegende Schuhe selbst Feuer fangen und den Fluchtweg versperren.

Schneeräumen

Grundsätzlich sind Sie laut Mietvertrag zum Schneeräumen verpflichtet. Diese Pflicht besteht nur dann nicht, wenn die Hausreinigung in Ihrem Haus an eine externe Firma vergeben wurde und diese das Schneeräumen im Winter übernimmt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das auf Ihr Haus zutrifft, gibt Ihnen Ihre zuständige Kundenbetreuung gerne Auskunft.

Lautstärke

Grundsätzlich ist jeder vermeidbare Lärm zu unterlassen. Mechanische und elektronische Musikinstrumente sowie sonstige Tonwiedergabegeräte dürfen generell nicht über Zimmerlautstärke betrieben werden.

An Werktagen gelten die Zeiten von 13 bis 15 Uhr (Mittagsruhe) und von 22 bis 7 Uhr (Nachtruhe) als Ruhezeiten. Sonn- und Feiertage sind insgesamt als Ruhezeiten zu beachten.

Nachbarschaftsstreitigkeiten

Gibt es doch einmal Störungen des Hausfriedens oder Streitigkeiten über die Einhaltung der Hausordnung, unterstützen wir Sie gerne. Bitte informieren Sie uns darüber schriftlich.      

 

Reinigungsplan

Sollte in Ihrem Haus keine externe Firma für die Hausreinigung zuständig sein, müssen Sie zusammen mit den anderen Mietern im Wechsel die Hausreinigung durchführen. Hierfür hängt ein Terminkalender im Treppenhaus aus, dem Sie entnehmen können, wann Sie für die Reinigung zuständig sind.

Haustiere

Generell ist das Halten von Kleintieren in unseren Wohnungen gestattet, solange sich hierdurch andere Mieter nicht gestört fühlen. Bei größeren Tieren, z. B. Hunde, benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung von uns. Hierzu können Sie sich unter Angabe der Rasse des Hundes an Ihren zuständigen Kundenbetreuer wenden. Listenhunde können nicht genehmigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Hunde im Haus und in der Siedlung an der Leine zu führen sind und keine Hinterlassenschaften die Nachbarn verärgern.

Infos zur Hundehaltung auf einen Blick.

Mieterfeste in unseren Quartieren

Sie planen ein gemeinsames Mieterfest mit Ihren Nachbarn? Wir freuen uns sehr über Ihr Engagement für eine gute Nachbarschaft und unterstützen Sie gerne organisatorisch und finanziell bei der Ausrichtung des Festes.

Sprechen Sie uns an!

Ihre Ansprechpartnerinnen

Linda Vetter

069 678674-1126

Isabel Wagner

069 678674-1495

Mieterbeiräte zur Interessensvertretung

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt begrüßt eine aktive Mietermitwirkung. Aus diesem Grund haben unsere Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, sich in einem Wohngebiet zu einem Mieterbeirat zusammenzuschließen. Ein Mieterbeirat soll das partnerschaftliche Verhältnis zwischen Vermieter und Mieterschaft sowie das Zusammenleben der Mietenden untereinander fördern.

Rechte der Mieterbeiräte

Mieterbeiräte haben ein Anhörungs-, Vorschlags- und Beratungsrecht, etwa bei Modernisierungsvorhaben, der Gestaltung des Umfeldes im Wohngebiet, der Entwicklung der Mieten und Betriebskosten sowie bei anderen Angelegenheiten rund ums Wohnen und Leben in einem Quartier.

Genauere Informationen darüber, welche Mitwirkungsmöglichkeiten ein Mieterbeirat hat, wie Mieterbeiräte gegründet werden können oder wie es bei einem Mieterbeirat um Amtszeiten, Zusammensetzung oder Zuschüsse bestellt ist, finden Sie in unserer Satzung für Mieterbeiräte bzw. für Jugendbeiräte.

Satzungen

Hier finden Sie die Satzungen als Download-Datei:  

Sie haben Fragen zum Thema Mieterbeirat?

Ihr zuständiges Regional- oder Servicecenter ist gerne für Sie da! 

Ihre Ansprechpartnerin

Tanja Steinke

069 6786741138