So beugen Sie Wasserschäden vor
Rohrverstopfung
Damit ein Rohr verstopft, muss gar nichts Ungewöhnliches geschehen. Der normale Alltag in Küche und Bad reicht aus.
Sämtliches Fett – ob Öl, Butter oder Seife – das in die Abflussrohre gelangt, setzt sich an den Wänden des Rohrs ab. Haare bleiben an diesem Fett kleben – und schon ist die Verstopfung vorprogrammiert. Das gilt selbst für Rohre mit einem sehr großen Durchmesser.
Ist ein Rohr erst einmal dicht, können Überschwemmungen und teure Wasserschäden die Folge sein.

Müll ins Klo – teurer geht’s nicht.
- Katzenstreu kommt nicht ins WC. Ebenso wenig wie Wattestäbchen, Kondome, Feuchttücher, Windeln, Tampons, Binden, Plastik oder Textilien.
- All das verstopft die Kanalisation oder muss mit großem Aufwand im Klärwerk herausgefischt werden. Zigarettenkippen verunreinigen durch ihre Schadstoffe zusätzlich das Wasser.
- Helfen Sie mit, Ihr Wasser zu schützen: Abfälle bitte in den Hausmüll und Kunststoffe in die Wertstofftonne werfen.
Unsere Regionalcenter und Servicecenter
Sie haben Fragen oder Anliegen? Die Ansprechpartner in Ihrem zuständigen Regionalcenter oder Servicecenter sind gerne für Sie da!