Slogan
Logo der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt
Konzernseite  ·  Notfallservice
Logo der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt

  • Startseite
  • Mieten
    • Aktuelle Wohnungsangebote
    • Unser Wohnungsbestand
    • Neubauobjekte zur Miete
      • Frankfurt
      • Gießen
      • Hanau
      • Kassel
      • Offenbach
    • Micro Apartments in Frankfurt
    • Stellplätze
    • Gewerbe
    • Wohnungsgesuch
  • Mieter-Service
    • Ansprechpartnersuche
    • Regional- und Servicecenter
    • Reparaturservice
    • Notfallservice
    • mitVersicherung
    • Miete einfach barzahlen
    • Mietkaution
    • Mietschuldnerberatung
    • TV, Internet, Telefon
    • Rauchmelder
    • Abfall & Sperrmüll
    • Wohnraumberatung
    • Senioren-Umzugs-Service
    • Downloads
  • Mieter-Extras
  • Kaufen
  • Power Bande
    • Zuhause lernen mit der Power Bande
    • Sicherheit im Internet
    • Sicher durch den Straßenverkehr
    • Wir schützen unser Klima
    • Fit und gesund mit der Power Bande
    • Die Power Bande bei der Freiwilligen Feuerwehr
    • Tieren im Winter helfen mit der Power Bande
    • Unsere Umwelt schützen mit der Power Bande
    • Die Power Bande beantwortet knifflige Fragen
    • Mülltrennung mit den Müll-Profis
    • Müll vermeiden mit den Müll-Profis
    • Recycling-Bastelltipps
    • Kleine Feger
    • Bücherspielplatz
    • Nachgefragt: Das Lexikon der Power Bande
    • Rezepte
  • Blog
    • Corona Virus
    • Mieterservice
    • Unternehmen
    • Selbermachen
  • Tipps
    • Asbest
    • Formalitäten
    • Hausordnung und Miteinander
    • Wichtige Hilfeangebote
    • Gesundes Raumklima
    • Stromsparen
    • Reparieren und renovieren
    • Rohrverstopfung
    • Veranstaltungen
    • Rezepttips von Mietern
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen
      • Häufig gestellte Fragen - russisch
      • Häufig gestellte Fragen – türkisch
      • Häufig gestellte Fragen – englisch

CORONA-Virus (CoVid-19): Wichtige Informationen für unsere Mieter*innen

Helfen auch Sie mit, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen!

​​​​​

Aktuelle Besucherinformation für unsere Regional- und Servicecenter

Bitte beachten Sie, dass unsere Regional- und Servicecenter derzeit geschlossen sind.

Die Mitarbeiter stehen weiterhin als telefonische Ansprechpartner sowie per Mail zur Verfügung. Unterlagen können in die Briefkästen der Regional- und Servicecenter oder der Verwaltungsstandorte eingeworfen werden. Hier finden Sie Telefonnummern und Mailadressen der Ansprechpartner.

Sicherung Ihres Mietverhältnisses

Wir können verstehen, dass die derzeitigen Entwicklungen bei vielen von Ihnen gesundheitliche, aber auch finanzielle Ängste verursachen. Daher unterstützen wir als Unternehmensgruppe auch den Vorschlag des Deutschen Mieterbunds (DMB) und des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GDW) nach der umgehenden Einrichtung eines „Sicher-Wohnen-Fonds“, um den Fortbestand der Mietverhältnisse zu sichern. Unabhängig davon, was für wirtschaftliche Schäden die Corona-Krise verursachen wird, möchten wir Ihnen aber versichern: Wir sind und bleiben ein soziales Wohnungsunternehmen, für uns steht das Wohlergehen unserer Mieterinnen und Mieter immer an erster Stelle.

Probleme bei der Mietzahlung?

Sollten Sie aktuell Probleme haben, aufgrund von z. B. Kurzarbeitergeld Ihre Miete zu zahlen, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Wohngeldstelle zur Beantragung von Wohngeld. Sprechen Sie bitte auch in jedem Fall Ihre/n zuständige/n Mietschuldnerberater/in rechtzeitig an. Wir prüfen, ob eine auf Ihre Situation angepasste Ratenzahlung Ihrer Miete möglich ist.

Gemeinsam finden wir sicherlich eine individuelle Lösung, um Sie vor dem Verlust ihrer Wohnung zu bewahren. Sprechen Sie uns an!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wichtige Information zum Reparaturservice

Zum Schutze Ihrer und der Gesundheit unserer Handwerksfirmen bitten wir Sie, nur in wirklich dringenden Notfällen, einen Handwerker zu beauftragen.

Bitte beachten Sie noch Folgendes:

  • Weisen Sie bei Terminabsprachen daraufhin, wenn Sie oder in Ihrem näheren Umfeld Personen erkrankt sind.
  • Bitte gewähren Sie den Handwerkern genügend Abstand und Freiraum ihre Arbeiten durchzuführen.
  • Verlassen Sie bitte den Raum, in dem die Handwerker mit Instandhaltung/Reparaturen beschäftigt sind.
  • Halten Sie sich bitte an die Husten- und Niesetikette.

Nachbarschaftshilfe

Liebe Mieterinnen und Mieter,

Corona breitet sich aus, aber wir sind füreinander da. Wenn Sie auch Nachbarn helfen wollen, die besonders auf ihre Gesundheit achten müssen – dann laden Sie unsere Vorlage zum Ausdrucken und Anheften herunter.

Aushang für die Nachbarn: ausdrucken, anheften – helfen!

Oder nutzen Sie diese tolle Plattform, die Helfende an Personen vermittelt, die Hilfe benötigen.

Hier noch ein "Schwarzes Brett", auf dem sich  Hilfesuchende und Helfer unkompliziert miteinander vernetzen können.

Unser WIR ist viel stärker als das Virus – das ist unser Motto in diesen Tagen! Denn in der Corona-Krise müssen wir Hessen noch mehr zusammenhalten als sonst.

Dabei spielt Hautfarbe, Geschlecht oder Sexualität keine Rolle!
Denkt auch bitte unbedingt an unsere (älteren) Nachbar*innen, die keinen Computer oder ein Smartphone besitzen. Durch Solidarität stehen wir die nächsten Wochen gemeinsam durch.

Mit unseren Abreißzetteln können Sie sich mit Ihren Nachbarn vernetzen und gegenseitig helfen. 

Bleiben Sie gesund!

Vorweg: Wir sind keine Mediziner*innen, nichtsdestotrotz sollten beim Helfen einige Punkte beachtet werden. Denn solidarisch sein heißt auch, Menschen nicht unnötiger Gefahr auszusetzen.

  1. Helfen Sie lokal, das heißt z.B. Ihren Nachbar*innen.
  2. Helfen Sie Wenigen, aber kontinuierlich. Wenn Sie z.B. für jemanden einkaufen wollen, suchen Sie sich eine Familie. Helfen Sie nur dieser Familie. Versuchen Sie potenzielle Infektionsketten so kurz wie möglich zu halten.
  3. Reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte auf ein Minimum. 
  4. Legen Sie bei Nachbarschaftshilfe z.B. die Einkäufe vor die Tür. Telefonieren sie mit Familie, Freunden und Bekannten anstatt sich zu treffen. Vermeiden Sie persönlichen Kontakt mit Menschen aus einer Risikogruppe, um diese zu schützen.
  5. Desinfizieren Sie Ihre Hände bzw. tragen Sie Handschuhe. Auch Atemmasken zum Schutz anderer Personen werden empfohlen, soweit vorhanden. Diese werden momentan zusätzlich dringend(!) in Kliniken benötigt und sind fürs Helfen zumindest dann vermeidbar, wenn es zu keinem persönlichen Kontakt mit der hilfeempfangenden Person kommt.

Ideen für Kinder

Wir haben einige Tipps und Anregungen für spannende Spiele und Aktionen, die Kindern die Zeit zuhause verschönern können, zusammengestellt.

Verlieren Sie die Menschen in Ihrer Umgebung nicht aus den Augen!

In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation. Bitte passen Sie aufeinander auf.

Hier finden Sie die wichtigsten Hilfeangebote - telefonisch, online, kostenfrei und anonym.

  •  > 
  • Tipps

Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Schaumainkai 47
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 678674-0
Fax: 069 678674-300

Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen mbH

Wolfsschlucht 18
34117 Kassel
Tel.: 0561 1001-0
Fax: 0561 1001-1200

Folgen Sie uns auf:

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex (Coc)
  • Compliance
  • naheimst.de
  • Barrierefreiheit
  • Auskunftei
  • Cookie Einstellungen

© 2021 Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Logo des deutschen Nachhaltigkeits Kodex
Logo der Charta der Vielfalt
Logo Audit Beruf und Familie
Cookies

Ansprechpartnersuche:

Wichtige Störungsnummern:

Fernsehempfang
Rauchwarnmelder

Cubus130

Voll möbliert. Flexibel. Perfekt angebunden. Micro Apartments in Frankfurt am Main.

Jetzt mehr erfahren

Jetzt mehr erfahren

Maximaler Schutz: Mit uns. mitVersicherung

Günstig, flexibel, maximal sicher

Jetzt mehr erfahren

Jetzt mehr erfahren