Richtig heizen und lüften
Tipps für unsere Mieter
Feuchte Wände sind tückisch, besonders im Winter. Denn sie sind das ideale Zuhause für Schimmelpilze. Feuchtigkeit setzt sich auf der Innenseite der Außenwände ab – mehr oder weniger unbemerkt. Die Folge ist Schimmel.
Was Sie dagegen tun können? Clever lüften und heizen! So schaffen Sie ein warmes, trockenes Raumklima. Das macht das Wohnen im Winter nicht nur angenehm, sondern ist auch der beste Schutz gegen Schimmel – und dazu noch wirtschaftlich.
Optimale Temparatur und Luftfeuchtigkeit
Richtiges Heizen und Lüften sorgt für ein angenehmes Klima in Ihrer Wohnung. Sie selbst können einiges dazu beitragen, damit Sie sich wohlfühlen.
- Wohnraum: 20 °C, 40-60 %
- Schlafzimmer: min. 18 °C, 40-60 %
- Kinderzimmer: 20 °C, 40-60 %
- Küche: 20 °C, 40-60 %
- Badezimmer: 23 °C, 50-65 %
In der Küche und im Badezimmer ist die Luftfeuchtigkeit in der Regel höher als in anderen Räumen, da beim Kochen, Baden und Duschen die Luftfeuchtigkeit steigt. Sofern die Luftfeuchtigkeit nicht dauerhaft erhöht ist, ist das aber kein Problem.
Luftfeuchtigkeit checken geht ganz einfach: mit einem Hygrometer. Sie sehen sofort, wenn es in einem Raum zu feucht ist – und damit Zeit zum Lüften. So hat der Schimmel keine Chance!