Veranstaltungen
Freizeit-Tipps für unsere Mieter
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt sowie Termine und Events von Kommunen oder anderen Veranstaltern. Die passende Veranstaltung finden Sie am besten über die praktische Filterfunktion, mit der Sie nach Stadt, Datum und Veranstaltungsart unterscheiden können.
Alle Termine wurden sorgfältig recherchiert, geprüft und angelegt. Trotzdem lässt es sich nicht vermeiden, dass Termine sich verschieben, entfallen oder vom Veranstalter fehlerhaft erfasst oder übermittelt werden. Daher können wir für die Tagesaktualität sowie die inhaltliche Richtigkeit der Veranstaltungstermine Dritter keine Gewähr bieten. Wir empfehlen Ihnen deshalb stets vor dem Besuch einer Veranstaltung die Informationen zur Veranstaltung beim Veranstalter selbst einzuholen.
Ein Service der VUD Medien GmbH, Freudenstadt, www.auf-reisen.de

Hinweis zu Covid-19:
Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung können zahlreiche Events nicht wie geplant durchgeführt werden. Wir bitten Sie daher, sich vor dem Besuch einer Veranstaltung beim Veranstalter zu informieren, ob diese stattfindet. Events mit begrenzter Personenzahl sind inzwischen wieder möglich. Großveranstaltungen sind jedoch weiterhin untersagt. Aufgrund der ständigen Veränderungen bzw. Lockerungen ist es uns derzeit nicht möglich, die Datenbank aktuell zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

"Weltenbewegend. Migration macht Geschichten"
Auf der ganzen Welt sind und waren Menschen in Bewegung. Lebensstile, Sprachen, Musik, Kunst und Handwerk wandern dabei mit und Vieles, was für eine Kultur als ursprünglich gilt, erweist sich bei genauer Betrachtung als "Import". Das Weltkulturen Museum greift Fragen auf, die zeigen, wie die verschiedenen Kulturen der Welt schon immer im Austausch stehen: Ob historische Siedlungsbewegungen, Arbeitsmigration oder Globalisierung - Menschen und ihre unterschiedlichen Kulturen stehen in stetigem Austausch. Ist Migration wirklich nur Ursache von Problemen oder vielmehr wichtiger Antrieb für neue Wege des Zusammenlebens in einer sich ständig verändernden Welt?
Öffnungszeiten
Di., Do.-So. 11-18, Mi. 11-20 Uhr
Veranstaltungsort
Weltkulturen Museum
Schaumainkai 29
60594 Frankfurt am Main
Kontakt
Weltkulturen Museum
Schaumainkai 29-37
Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 21231510
www.weltkulturenmuseum.de
"Step by Step"
AB 2.11. VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN. Schuh. Design im Wandel. Eine Ausstellung rund um das Thema Schuhe mit Beispielen aus aller Welt und durch alle Zeiten. Woher kommt der Flip-Flop? Wie hat sich der Absatz entwickelt? Seit wann unterscheiden wir zwischen rechtem und linkem Schuh? Welche kulturelle Bedeutung haben einzelne Schuhmodelle? All diesen Fragen stellt sich die Neupräsentation. Über 150 ausgewählte Schuhpaare werden unter thematischen Ansätzen in neuer Form präsentiert. Im bewussten Kontrast sind historische Exponate mit Exemplaren aus dem 21. Jahrhundert zusammengestellt. Fußbekleidung für Frauen, Männer und Kinder aus über zwei Jahrtausenden veranschaulichen die Spannbreite der Sammlung des Deutschen Ledermuseums. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der globalen Schuhmode auf und spannt den Bogen von historischem Schuhwerk zu aktuellen Moden.
Öffnungszeiten
Di.-So. 10-17 Uhr Feiertag 10-17 Uhr geschlossen: 24./31.12.
Veranstaltungsort
DLM Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Str. 86
63067 Offenbach am Main
Fax: +49 69 810900
www.ledermuseum.de
Kontakt
DLM Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Str. 86
Offenbach
Tel.: +49 69 8297980
Fax: +49 69 810900
www.ledermuseum.de
"Bunte Götter - Golden Edition" Die Farben der Antike
Die Ausstellung zeigt über 100 Objekte aus internationalen Museumssammlungen. Allgemein hält sich das Bild einer marmorweißen antiken Skulptur und Architektur Doch dieser Eindruck täuscht. Die Ausstellung vermittelt die spaktakulären Ergebnisse der aktuellen Forschung, verweist aber auch auf die reichen Forschungsarbeiten zur Farbigkeit antiker Skulptur, die bereits im 18. und 19. Jahrhundert durchgeführt wurden.
Öffnungszeiten
Di., Mi., Fr., Sa., So. 10-18, Do. 10-21 Uhr
Veranstaltungsort
Liebieghaus
Schaumainkai 71
60596 Frankfurt am Main
Fax: 650049150
www.liebieghaus.de
Kontakt
Liebieghaus Skulpturensammlung
Schaumainkai 71
Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 605098170
Fax: +49 69 605098188
Zeltkirmes in Maar
*UNGEWISS: Traditionsveranstaltung mit abwechslungsreichem Programm. Fr. DJ Battle mit Future Sounds, Sa. Burschenschaftstreffen mit Franken Fieber, So. Zeltgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen, begleitet von den Bimbacher Musikanten, Kirmesausklang mit DJ Spani.
Öffnungszeiten
Fr. ab 21, Sa. ab 20, So. ab 10.30 Uhr
Veranstaltungsort
Festplatz Maar
Am Ritterberg
36341 Lauterbach (Hessen)
Kontakt
Kirmesclub Maar
Lauterbach (Hessen)-Maar
Tel.: +49 6641 184-112
"Süß bis bittersüß - von Zuckern und anderen Naschereien"
Die Mitmachausstellung klärt die Besucher und Besucherinnnen auf spielerische Art und Weise über versteckte Zucker in Lebensmitteln, die Biochemie und die Auswirkungen der Zucker auf den Körper auf. Neben Informationen zum Thema Zucker wird auch ein Bewusstsein für unsere Verhaltsmuster, die gesundheitlichen Auswirkungen und den Konsum von Zucker geschaffen. Dies schließt auch die menschliche Entwicklungsgeschichte, unsere Ernährung heute, die Herstellung von Zucker, Politik und Kulturgeschichte mit ein. Die lustige Comicfigur "Homo Zuckerini" begleitet die Ausstellung.
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 10-17.30, So. 13-17.30 Uhr Feiertage 13 bis 17.30 Uhr Sa. 13-17.30 Uhr (1.Okt.-30.April) geschlossen: 24.-26. und 31.12.
Veranstaltungsort
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4
36043 Fulda
Fax: +49 661 9027323
www.kaf.de
Kontakt
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4
Fulda
Tel.: +49 661 902730
Fax: +49 661 9027325
www.kaf.de
"Räume öffnen"
Eine Ausstellung der lehrenden KünstlerInnen der KAF-Kunstschule. Die Ausstellung mit aktuellen Werken öffnet Kindern und Jugendlichen einen Freiraum, der zum Querdenken anregt, um neue Formen und Ausdrucksmöglichkeiten zu erforschen und voneinander zu lernen.
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. 10-17.30, So. 13-17.30 Uhr Feiertage 13 bis 17.30 Uhr Sa. 13-17.30 Uhr (1.Okt.-30.April) geschlossen: 24.-26. und 31.12.
Veranstaltungsort
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4
36043 Fulda
Fax: +49 661 9027323
www.kaf.de
Kontakt
Kinder-Akademie Fulda
Mehlerstr. 4
Fulda
Tel.: +49 661 902730
Fax: +49 661 9027325
www.kaf.de
"Tierkinder"
Die Ausstellung präsentiert vielfältige und spannende "Kindergeschichten" von Dinosaurieren und Walen bis hin zu den kleinsten Säugetieren der Welt. Viele große und detailreiche Inszenierungen veranschaulichen wie und wo die Tierkinder auf die Welt kommen und wie sie den Gefahren des Lebens begegnen.
Öffnungszeiten
Di., Do., Fr., Sa. 10-17, Mi. 10-20, So. 10-18 Uhr
Veranstaltungsort
Naturkundemuseum im Ottoneum
Steinweg 2
34117 Kassel
Fax: +49 561 7874058
www.naturkundemuseum-kassel.de
Kontakt
Naturkundemuseum im Ottoneum
Steinweg 2
Kassel
Tel.: +49 561 7874066
Fax: +49 561 7874058
www.naturkundemuseum-kassel.de

"Women on View"
Die Ausstellung thematisiert die Erotisierung des weiblichen Körpers in der Werbefotografie. Angefangen bei der Produktreklame der 40er Jahre, über die Ära der Emanzipation in den 70er Jahren bis hin zur Hyper-Erotisierung der Frau in den 90er Jahren und zu zeitgenössischen Positionen in der Werbefotografie. Legendäre Plakate und Fotografien von namhaften Künstler-innen werden gezeigt. Außerdem verweist die Ausstellung auf den soziokulturellen Einfluss von Werbung. Diese spiegelt gesellschaftliche Einstellungen und beeinflusst als Ab- und Vorbild gängige Rollenbilder und Vorstellungen von Schönheit.
Öffnungszeiten
Mi., Do., Sa., So. 12-17 Uhr Feiertag 12-17 Uhr
Veranstaltungsort
frauen museum wiesbaden
Wörthstr. 5
65185 Wiesbaden
Kontakt
frauen museum wiesbaden
Wörthstr. 5
Wiesbaden
Tel.: +49 611. 3081763
www.frauenmuseum-wiesbaden.de
"Es QU!LLT. eine Ausstellung der generationenübergreifenden Gruppe tx02"
Es QU!LLT in und aus den Räumen der Textilsammlung Max Berk. Besucher/-innen begegnen nicht ganz ernst gemeinten Vorschlägen für üppige "Festtagsfrisuren", einem "rock around" und erleben ihr "Blaues Wunder" .
Öffnungszeiten
Mi., Sa., So. 13-18 Uhr
Veranstaltungsort
Textilsammlung Max Berk
Brahmsstr. 8
69118 Heidelberg
Kontakt
Textilsammlung Max Berk
Brahmsstr. 8
Heidelberg
Tel.: +49 6221 800317
www.museum.heidelberg.de

"Zurück in die Wildnis"
Kunst im Wald, ein fotografischer Rundweg. Die Ausstellung zeigt beliebte Haustiere in freier Wildbahn - fotografisch festgehalten von Leica Fotograf Michael Agel. Der genaue Endtermin war bei Erfassung noch nicht bekannt. Weitere Möglichkeiten, die Welt der Fotografie zu entdecken, bieten die neuen Leitz-Park Workshops, die von erfahrenen Leica Fotografen zu verschiedenen Themen von den "Grundlagen der Fotografie" bis hin zu "Perspektiven und Details" durchgeführt werden.
Veranstaltungsort
Ernst Leitz Museum
Am Leitz-Park 6
35578 Wetzlar
"Tomás Saraceno: Songs for the Air"
Der argentinische Künstler ist dem internationalen Publikum mit seinen meist raumfüllenden dreidimensionalen Raumkapseln bekannt. Seine Installationen zeigen Lebens- und Wohnkonzepte und sind auch Symbol für Interaktion und soziale Vernetzung. Seine Skulpturen und sozialen Projekte sowie seine interaktiven Installationen erkunden neue, nachhaltige Konzepte für Wohnen und für den Umgang mit unserer Umwelt.
Öffnungszeiten
Di.-Fr. 10-18, Sa., So. 11-17 Uhr Feiertage 11-17 Uhr geschlossen: Montags
Veranstaltungsort
Hessisches Landesmuseum Darmstadt und Kunstpalast Düsseldorf
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Kontakt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
Darmstadt
Tel.: +49 6151 1657000
www.hlmd.de

"tierisch schön"
Anhand von Objekten aus seinen drei Sammlungsbereichen setzt sich das Deutsche Ledermuseum mit der Jahrtausendealten Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Über 50 Exponate erzählen vom Umgang mit Tieren, ihrer Nutzbarmachung und Aneignung durch den Menschen. Tierische, zu Kleidung verarbeitete Materialien dienen nicht nur als Schutz sondern auch als Schmuck, im Möbeldesign und auch in Literatur und Film sind Tiere allgegenwärtig. Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojektes Artentreffen entlang der S-Bahnlinie 8 mit der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim und dem Nassauischen Kunstverein Wiesbaden.
Öffnungszeiten
Di.-So. 10-17 Uhr Feiertag 10-17 Uhr geschlossen: 24./31.12.
Veranstaltungsort
DLM Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Str. 86
63067 Offenbach am Main
Fax: +49 69 810900
www.ledermuseum.de
Kontakt
DLM Deutsches Ledermuseum, Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim und Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Frankfurter Str. 86
Offenbach
Tel.: +49 69 8297980
Fax: +49 69 810900
www.ledermuseum.de
40 Jahre Leica Oskar Barnack Award
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Leica Oskar Barnack Awards (LOBA) präsentiert die Leica Camera AG einen umfangreichen Rückblick auf alle LOBA-Gewinner. Gleichzeitig sind in der Leica Galerie Wetzlar die Arbeiten der LOBA-Gewinner 2020 zu sehen.
Öffnungszeiten
Tägl. 10-18 Uhr
Veranstaltungsort
Ernst Leitz Museum
Am Leitz-Park 6
35578 Kassel
Ausstellung der Gewinnerserien des Leica Oskar Barnack Awards
Der renommierte Fotografiepreis "Leica Oskar Barnack Award" wurde am 22. Oktober 2020 zum 40. Mal im Leica Headquarter in Wetzlar verliehen. Der italienische Fotograf Luca Locatelli sowie der protugiesische Fotograf Goncalo Fonseca wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Ihre Werke sind in der Leica Galerie zu sehen.
Öffnungszeiten
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich.
Veranstaltungsort
Leica Galerie Wetzlar - Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5
35578 Wetzlar
"Staging Identity"
Ausstellung anlässliche der Darmstädter Tage der Fotografie 2020. Es werden Fragen zum Thema Identität vor dem Hintergrund des künstlerischen Rollenspiels in Fotografie und Film beleuchtet. Maskerade, Kostümierung und das performative Spiel als künstlerische Praxis bildet den gemeinsamen Ausgangspunkt der gezeigten Werke.
Kontakt
Institut Mathildenhöhe
Olbrichweg 13
Darmstadt
Tel.: +49 6151 132778
Fax: +49 6151 133739
www.mathildenhoehe.info
"Mythos Worpswede"
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der legendären Künstlerkolonie von Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn bis zu Paula Modersohn-Becker.
Öffnungszeiten
Mi. 15-19, Sa. 12-18, So. 11-18 Uhr Feiertage 11-18 Uhr
Veranstaltungsort
Museum Kronberger Malerkolonie
Heinrich-Winter-Str. 4 A
61476 Kronberg im Taunus
Kontakt
Stiftung Kronberger Malerkolonie
Heinrich-Winter-Str. 4A
Kronberg im Taunus
Tel.: +49 6173 92940
Fax: +49 6173 929491
www.kronberger-malerkolonie.com

"August Macke Paradies! Paradies?"
Die Ausstellung präsentiert 80 Werke des Künstlers in all seiner Vielfältigkeit. Dabei wird seine stilistische Entwicklung nachvollziehbar. Anhand sorgfältig ausgewählter Beispiele werden all seine Schaffensphasen beleuchtet. Außerdem werden die Medien vorgestellt, in welchen der Künstler tätig war. Diese reichen vom Gemälde über die Zeichnung zur Druckgrafik bis hin zu atmospärischen Aquarellen. Die Werkschau zeigt seine klassischen bildkünstlerischen Gattungen Landschaft, Stilleben und Porträt. Beschlossen wird die Retropsektive mit Beispielen seiner abstrakten Kunst und angewandten Entwürfen sowie Arbeiten der Maler, die er von Bonn aus im Rheinland inspirierte.
Öffnungszeiten
Di., Do. 10-20, Mi., Fr. 10-17, Sa., So. 10-18 Uhr Feiertag 10-18 Uhr
Veranstaltungsort
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Fax: +49 611 3352192
www.museum-wiesbaden.de
Kontakt
Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
Wiesbaden
Tel.: +49 611 3352170
Fax: +49 611 3352192
www.museum-wiesbaden.de
26. Melsunger Weihnachtsausstellung
Jahr für Jahr verwandeln sich in Melsungen um die Weihnachtszeit die Räume des italienischen Eiscafés Venezia in eine repräsentative Kunsthandwerksausstellung, die bereits seit mehr als 25 Jahren Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet in die Bartenwetzerstadt an der Fulda lockt. Es ist ein kleiner exklusiver Weihnachtsmarkt. Hier findet man außergewöhnliche Geschenke, welche alle handwerklich und vor allem fair hergestellt wurden, erklärt der Initiator die Idee. Von Schmuckschatullen aus geschliffenem Zedernholz, über Weihnachtsbäume aus Treibholz bis hin zu filigranen Modellen berühmter nordhessischer Fachwerkbauten findet der Besucher zahlreiche Geschenkideen nicht nur für Weihnachten.
Öffnungszeiten
Die Verkaufsräume am Melsunger Marktplatz gegenüber dem Rathaus sind täglich ab 02. November 2020 bis Ende Januar 2021 montags bis samstags von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Zusätzlich findet der Verkauf auch an den Adventssonntagen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
Veranstaltungsort
Eisdiele Am Markt
Am Markt 11
34212 Melsungen

"fritz winter. documenta-künstler der ersten stunde"
Die Ausstellung zeigt Winters künstlerischen Weg und seine Verbindungen mit der documenta Stadt Kassel anhand bestimmter Kunstwerke. Dabei stehen die ersten drei documenta Ausstellungen 1955, 1959 und 1964 im Mittelpunkt. Der Künstler ist ein zentraler Protagonist der frühen documenta-Geschichte, ein Maler der die Sprache der gegenstandslosen Kunst in Deutschland seit den 1920er-Jahren entscheidend erweitert hat. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der abstrakten Malerei.
Öffnungszeiten
Di.-Do., Sa., So. 10-17, Fr. 10-20 Uhr
Veranstaltungsort
Neue Galerie
Schöne Aussicht 1
34117 Kassel
Fax: 31680–111
www.museum-kassel.de
Kontakt
Neue Galerie und Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Fritz-Winter-Stiftung
Schöne Aussicht 1
Kassel
Tel.: +49 561 316800
Fax: +49 561 31680111
www.museum-kassel.de
Online Kurzfilmfestival "Shorts at Moonlight"
Die Online Winter-Edition bringt ein Filmpaket mit den besten Filmen der letzten Jahre heraus. Das Programm besteht aus 5 Einzelprogrammen, die nach und nach freigeschaltet werden, das letzte am 24. Dezember. Programm 1 ab 29.Nov.: "Last der Erinnerung", "Sieg der Barmherzigkeit" und "Die Schwingen des Geistes"; Programm 2 ab 6. Dez.: "Ins Holz", "Fürchtet Euch Nicht!", "Zu dir" und "13 Stufen"; Programm 3 ab 13. Dez.: "Die Meinungsumfrage", "Zwei Zinmmer, Balkon", "Fliegende Hechte" und "I Am Bob"; Programm 4 ab 20. Dez. "Bende Sira - Ich bin dran!", Süße Seeluft", "Der Fährmann und seine Frau" und "Antje und wir"; Programm 5 ab 24.Dez.: "Vincent", Couchmovie", Leave Without Running", "Coming out". Alle Programme sind bis 31. Jan. 2021 verfügbar.
Veranstaltungsort
Frankfurt am Main
Kontakt
Shorts at Moonlight Kurzfilmfestival e.V.
Wingertstrasse 1a
Hofheim
Tel.: +49 6192 1757188
www.kurzfilmfestival.de

"Inspiration Leica Akademie" "
Die Ausstellung zeigt Arbeiten ausgewählter Fotografen der internationalen Leica Akademien, die die Vielfalt fotografischer Möglichkeiten, Stilmittel und Arbeitsweisen präsentieren. Das genaue Enddatum war zum Zeitpunkt der Erfassung noch nicht bekannt.
Öffnungszeiten
Mo.-Sa. 10-18 Uhr
Veranstaltungsort
Ernst Leitz Museum
Am Leitz-Park 6
35578 Wetzlar

"Peter Lindbergh. Untold Stories"
Diese Ausstellung ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Die Zusammenstellung von 140 Arbeiten von Anfang der 80er-Jahre bis heute ermöglicht einen eingehenden Blick auf sein umfangreiches Gesamtwerk. Viele bisher unerzählte Geschichten können bei der Betrachtung entdeckt werden. In seinen Bildern stehen der porträtierte Mensch und nicht die Mode im Vordergrund. Dabei ist es dem Fotografen gelungen, den Zusammenhang von Modefotografie und zeitgenössischer Kultur neu zu definieren. Seine Fähigkeit, die Schönheit und individuelle Qualität einer Persönlichkeit hervorzuheben, hielten ihn während seiner gesamten Karriere an der Spitze der internationalen Mode- und Prominentenwelt.
Öffnungszeiten
Di.-Fr. 10-18, Sa., So. 11-17 Uhr Feiertage 11-17 Uhr geschlossen: Montags, 24. und 31.12.
Veranstaltungsort
Hessisches Landesmuseum Darmstadt und Kunstpalast Düsseldorf
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Kontakt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
Darmstadt
Tel.: +49 6151 1657000
www.hlmd.de

"Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam"
Die Ausstellung thematisiert erstmals Rembrandts Aufstieg zu internationalem Ruhm in seinen Jahren in Amsterdam. Zu sehen sind neben dem Städel-Bestand an Werken von Rembrandt auch herausragende Leihgaben internationaler Sammlungen. Außerdem tritt Rembrandts Kunst in einen unmittelbaren Dialog mit den Meisterwerken von Künstlern seiner Zeit. Im Zentrum stehen Gruppierung eng verwandter Gemälde, die Rembrandts Rolle und die seiner Zeitgenossen in einem kreativen Netzwerk verdeutlichen. Seine breite Bildproduktion umfasste neben Landschaften, Genreszenen und Stilleben vor allem Historienbilder und Porträts Die Auseinandersetzung mit seinen Konkurrenten prägte seine künsterlische Entwicklung und machte ihn zu dem was er bis heute ist - "Rembrandt".
Öffnungszeiten
Di., Mi., Sa., So. 10-19, Do., Fr. 10-21 Uhr
Veranstaltungsort
Städel Museum
Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main
Fax: +49 69 605098111
www.staedelmuseum.de
Kontakt
Städel Museum
Schaumainkai 63
Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 6050980
Fax: +49 69 605098111
www.staedelmuseum.de
Erbacher Schlossmarkt
*UNGEWISS: Abwechslungsreicher Wochenmarkt mit Event-Charakter jeden dritten Samstag im Monat. Unter dem Motto "Genießen, Entdecken, Erleben" laden Anbieter zum Einkaufsbummel ein und das wechselnde Rahmenprogramm macht diesen zum Erlebnis.
Öffnungszeiten
Jeden 3. Samstag im Monat 9.30 - 14.30 Uhr
Veranstaltungsort
Marktplatz vor dem Schloss Erbach
Marktplatz 1
64711 Erbach im Odenwald
Kontakt
Magistrat der Kreisstadt Erbach
Neckarstr. 3
Erbach im Odenwald
Tel.: +49 6062 6458
www.erbach.de
Die Olchis LIVE! Ein König zum Gefurztag
*UNGEWISS: *CORONA BEDINGT VERSCHOBEN AUF DEN 05.05.2021 Ein verrückt, freches Kindermusical für die ganze Familie Muffel-Furz-Teufel! Die Olchis bekommen Besuch von einem richtigen König! Olchi-Oma ist entzückt. Aber der unerwartete Gast hält die Olchi-Familie mit seinem königlichen Extra-Wünschen ganz schön auf Trab. Bis Olchi-Opa schließlich der Kragen platzt...Die Olchis sind Kult bei den Kids! Fliegenschiss und Olchifurz, das Leben ist doch viel zu kurz! Die Kultgrünlinge, der Autor Erhard Dietl und das Theater auf Tour feiern gemeinsam den 30jährigen Geburtstag der Olchi-Reihe. Ein neues Musical für die ganze Familie mit fetzigen und witzigen Songs von Bastian Pusch.
Öffnungszeiten
16:00 bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Stadthalle Korbach
Medebacher Landstraße 10
34497 Korbach
Kontakt
Hansestadt Korbach
Stechbahn 1
Korbach
Tel.: +49 5631 530
Fax: +49 5631 53200
Französische Romantik
*UNGEWISS: Xiaolu Li (Violoncello) und Karolina Zukova (Klavier).
Öffnungszeiten
19.30 Uhr
Veranstaltungsort
Kirche am Campus Bockenheim
Jügelstr. 1
60325 Frankfurt am Main
Kontakt
Evangelische Studierendengemeinde (ESG)
Siolistr. 7
Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 478621021
Fax: +49 69 478621017
www.esg-frankfurt.de
WineTalk @Rheingau - die Weinprobe für zu Hause
*UNGEWISS: Zwei Rheingauer WinzerInnen machen es sich auf dem Sofa gemütlich und stellen je drei ihrer Weine vor. Valerie Gorgus wird als Moderatorin dazu geschaltet und präsentiert charmant und witzig ein unterhaltsames Abendprogramm. Neben der gemeinsamen Verkostung der Weine wird auch über aktuelle Weinthemen disutiert. Über eine Chatfunktion werden Fragen an die Moderatorin gestellt und umgehend von Fachleuten beantwortet. Die Gesprächspartner wechseln wöchentlich. Am 28. 1. sind Jungwinzerin Julia Seyffaardt vom Weingut Diefenhardt und Marcel von den Benken vom Domänenweigut Schloss Schönborn zu Gast. Die Zuschauer können vorab ihr Weinpaket bestellen und aktiv an der Weinverkostung teilnehmen.
Öffnungszeiten
18.30 bis 20 Uhr
Veranstaltungsort
Abholung Weinpaket bei Rheingauer Weinwerbung GmbH
Rheinweg 30
65375 Oestrich-Winkel
Kontakt
Rheingauer Weinwerbung GmbH - Haus der Region
Rheinweg 30
Oestrich-Winkel
Tel.: +49 6723 602720
Fax: +49 6723 6027225
www.rheingau.com/wein

FIS Skisprung-Weltcup
*UNGEWISS: Die größte Wintersportveranstaltung nördlich der Alpen, an der Mühlenkopfschanze. Die weltbesten Skispringer kämpfen um die Weltcuppunkte. Fr.: Training und Qualifikation, Sa. Einzel-Weltcup, So. Qualifikation & Einzel-Weltcup.
Veranstaltungsort
Mühlenkopfschanze
Zur Mühlenkopfschanze 1
34508 Willingen (Upland)
Fax: +49 5632 960480
Kontakt
Ski-Club Willingen e.V.
Zur Mühlenkopfschanze 1
Willingen
Tel.: +49 5632 9600
Fax: +49 5632 960370
www.weltcup-willingen.de
Mittelalterliche Führung mit der Eberbacher Baderin Mathilde
*UNGEWISS: Mathilde, die Eberbacher Baderin, begleitet ihre Gäste in historischer Gewandung auf einen Rundgang durch das mittelalterliche Eberbach im 17. Jahrhundert.
Öffnungszeiten
14 Uhr
Veranstaltungsort
Rathaus Eberbach
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Kontakt
Stadt Eberbach - Kultur-Tourismus-Stadtinformation
Leopoldsplatz 1
Eberbach
Tel.: +49 6271 87241
Fax: +49 6271 87254
VO-TI-FE-LA
*UNGEWISS: Der Zusammenschluss der vier Vereine Volkschor, Tischtennis, Feuerwehr, Landfrauen (VoTiFeLa) sorgt bei der Fastnachtssitzung mit einem bunten Programm für ausgelassene Stimmung.
Öffnungszeiten
19.11 Uhr
Veranstaltungsort
Bürgerhaus
Burgstr. 5
61138 Niederdorfelden